Lixus-i PN
Intelligente CCD-Zeilenkameras zur Positions- und Breitenmessung

Intelligente CCD-Zeilenkameras zur Positions- und Breitenmessung
Besonderheiten
Allgemeine technische Daten Serie Lixus-i PN
Die intelligenten Zeilenkameras der Serie Lixus-i PN sind autonom arbeitende Mess- und Überwachungssysteme mit hoher Auflösung. Die integrierte, extrem leistungsfähige Signalverarbeitung wertet jeden Scan exakt aus. Sie liefert Messergebnisse, kann diese filtern sowie auf definierbare Toleranzen überwachen und über verschiedene Ausgänge direkt in den Prozess eingreifen. Die Kameras sind durch externe Ereignisse asynchron triggerbar. Mehrere Systeme können miteinander verknüpft und synchronisiert werden.
Die hohe Flexibilität wird durch einen konfigurierbaren Signalverarbeitungskern erreicht. Die Funktionsbibliothek wird regelmäßig erweitert. Über eine komfortable Software unter Windows erfolgt die Auswahl der Funktionsmodule und deren Parametrierung. Nach Abschluß der Einrichtung und Speichern der Einstellungen arbeiten die Kameras der Serie Lixus-i PN autonom.
Die Kameras Lixus-i PN verfügen über manuelle bzw. automatische Regelungen für die Belichtungszeit, die Verstärkung und den Videooffset (Kontrast). Sie sind damit in der Lage, eine veränderte Szenenausleuchtung zu korrigieren und eine optimale Anpassung des Sensors an die Signalverarbeitung bei wechselnden Umgebungsbedingungen zu gewährleisten.
Funktionen
- Kantendetektoren für die Positions- und Breitenmessung mit einheitlichen oder für jeden Bildpunkt definierbaren Schwellwerten und verschiedenen Filtermöglichkeiten (Eliminieren von Rauschen und stark strukturiertem Hintergrund, Messung vom Rand oder von einem definierbaren Zentrum, Vorselektion von Kanten, Eingrenzung des Messfensters...)
- Überwachung der Toleranz von Position und Breite mehrerer Materialbahnen oder Objekte
- Überwachung der Anzahl von Objekten
- Überwachung des Toleranzbandes um einen Helligkeitsverlauf
- Detektion von Oberflächenfehlern (Verschmutzung, Kratzer, Risse, Löcher...)
Besonderheiten
- Autonomes Mess- und Überwachungssystem
- Integrierte Signalverarbeitung
- Auswertung jedes Scans in Echtzeit
- Hohe und sehr hohe Auflösungen
- Galvanisch getrennte digitale Ein- und Ausgänge
- Analoge Stromschnittstelle
- Robuste, industrietaugliche Ausführung
- Asynchron triggerbar
Merkmale
- Messung und Überwachung geometrischer Größen (Position, Breite, Durchmesser)
- Kontrolle auf Oberflächenfehler, Löcher und Risse in bahnförmigen Gütern (Bleche, Papier, Folien, Textilien, Holz)
- Rundlauf- und Planlaufmessung
- Füllstandsmessung
- Überprüfung des Vorhandenseins von Komponenten (Kleber, Beschichtungen u.s.w.)
- Teilezählung
- Bahnlaufregelungen
- Objektive, Objektivadapter
- Objektivschutztubus
- Justageplatte
- konfektionierte Anschlußkabel
- Zeilenbeleuchtungen
- Schutzgehäuse
- Software auf Kundenwunsch
Technische Daten
Lixus-i PN Typ | 512 | 1024 | 2048 | 2048C | 5150C | 7926 | 8192 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pixelanzahl | 512 | 1024 | 2048 | 2048 | 5150 | 7926 | 8192 |
Pixelmaße [µm x µm] |
10 x 10 | 10 x 10 | 10 x 10 | 14 x 14 | 7 x 7 | 7 x 7 | 7 x 7 |
Sensorlänge [mm] |
5,1 | 10,2 | 20,5 | 28,7 | 36,05 | 55,5 | 57,3 |
Maximale Scanrate [Scans/s] |
32360 / 64700 |
17700 / 35400 |
7700 / 14500 |
2400 | 1520 | 997 | 3620 |
Anti blooming | ja | ja | ja | nein | nein | nein | ja |
Shutter | ja | ja | ja | ja | nein | nein | ja |
min. Belichtungszeit [µs] |
4 / 2 | 4 / 2 | 4 / 2 | 10 | 660 | 1000 | 5 |
max. Belichtungszeit [ms] |
13 / 6,5 | 13 / 6,5 | 13 / 6,5 | 100 | 130 | 130 | 35 |
Standard- Objektivanschluss |
C-Mount | F-Mount / Nikon |
F-Mount / Nikon |
F-Mount / Nikon |
F-Mount / Nikon |
M72x1 | M72x1 |
Abmessungen [mm x mm x mm] |
86x86x184 | 86x86x184 | 86x86x197 | 86x86x184 | 86x86x197 | 86x86x209 | 86x86x209 |
Allgemeine technische Daten Serie Lixus-i PN
Sensor | CCD |
Regelung | Belichtungszeit, Verstärkung, Offset (Kontrast) mit Fensterung (manuell/automatisch) |
Schnittstellen | RS232, RS422 oder RS485 bis 115kBaud, galvanisch getrennt separater RS232-Anschluß für die Konfiguration vor Ort (optional) |
Eingänge | 5x digital, galvanisch getrennt |
Ausgänge | 3x digital, galvanisch getrennt 1x analog 4...20 mA, 0...20 mA , galvanisch getrennt (optional) 1x Video 1 VSS mit Synchronimpuls, galvanisch getrennt (optional) |
Synchronisation | intern, extern, asynchron triggerbar 1x Eingang, galvanisch getrennt 1x Ausgang, galvanisch getrennt |
Objektivanschluß | M72x1 F-Mount (M42x1) (optional) Nikon (optinal) C-Mount |
Befestigung | 2 T-Nuten mit je 3x M4 Nutensteinen, 2 Referenzbohrungen 3H7 für Passungsstifte, 8x M4-Gewindebohrungen an der Frontseite |
Schutzart | IP 65 (mit Objektivschutztubus) |
Betriebsspannung | 20 V ... 30 VDC |
Leistungsaufnahme | < 10 W |
Betriebstemperatur | 0 °C ... +50 °C |
Zubehör
Ansprechpartner
Herr Jörg Boddien
+49(0)381/44073-15
+49(0)381/44073-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
360° Bild
Downloads
Datenblatt DE Lixus-i PN 1024 V1.1
Datenblatt DE Lixus-i PN 2048C V1.1
Datenblatt DE Lixus-i PN 2048 V1.1
Datenblatt DE Lixus-i PN 512 V1.1
Datenblatt DE Lixus-i PN 5150C V1.1
Datenblatt DE Lixus-i PN 7926 V1.1
Datenblatt DE Lixus-i PN 8192 V1.1
Datenblatt DE SENOS cPN V1.1
Datenblatt DE SENOS ePN V1.2
Flyer Lixus-Serie DE
Datenblatt DE Lixus-i PN 2048C V1.1
Datenblatt DE Lixus-i PN 2048 V1.1
Datenblatt DE Lixus-i PN 512 V1.1
Datenblatt DE Lixus-i PN 5150C V1.1
Datenblatt DE Lixus-i PN 7926 V1.1
Datenblatt DE Lixus-i PN 8192 V1.1
Datenblatt DE SENOS cPN V1.1
Datenblatt DE SENOS ePN V1.2
Flyer Lixus-Serie DE