ASTECH - Ihr Partner für berührungslose Messtechnik
Wir verfügen über Erfahrungen beim Einsatz von optischen Sensoren unter schwierigen Umgebungsbedingungen und bieten für unsere Sensoren auch ein umfangreiches Zubehörprogramm an. Durch langjährige Industrieerfahrungen auf dem Gebiet der Prozessmesstechnik und Verfahrenstechnik kombiniert mit speziellen Kenntnissen im Entwicklungsbereich (Mikrocontroller, FPGAs, CCD-Sensoren) besitzt die ASTECH die besten Voraussetzungen für innovatives Engineering und die Lösung anspruchsvoller Messaufgaben im industriellen Umfeld.
Die Firma ASTECH ist Ansprechpartner für Problemlösungen auf dem Gebiet der Mess- und Automatisierungstechnik und für die Entwicklung opto-elektronischer Sensoren sowie kundenspezifischer Lösungen.
Wenn Sie Lösungen für Messaufgaben im Fertigungsprozess, für die Qualitätssicherung oder Prozessautomatisierung suchen, dann sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gern.
Die ASTECH GmbH ist Mitglied bei:
Fördermittel für innovative Forschung und zukunftsweisende Entwicklung bei ASTECH in Rostock
ASTECH will technologische Kompetenz und internationale Marktstellung systematisch weiter ausbauen
ASTECH will seine technologische Kompetenz und internationale Marktstellung systematisch ausbauen. Das Unternehmen entwickelt ein innovatives Lasermessgerät zur präzisen Distanzmessung in der Industrie. Dieses zukunftsweisende Projekt zielt darauf ab, den erforderlichen Zeitaufwand für hochpräzise Messungen zu minimieren. Mit dem neu konzipierten digitalen Hybrid-Messgerät können sowohl große als auch kleine Distanzen mit entsprechender Genauigkeit erfasst werden. Die strategische Investition in diese fortschrittliche Technologie stärkt die Marktposition des Unternehmens nachhaltig und eröffnet neue internationale Perspektiven.
ASTECH ist ein weltweit anerkannter Spezialist für berührungslose optische Messtechnik in der Industrie. Das Unternehmen wurde 1992 in Rostock gegründet und entwickelte erfolgreich präzise Geschwindigkeitsmessgeräte, die mit renommierten Preisen ausgezeichnet wurden. Im Laufe der Jahre erweiterte ASTECH seine technischen Geschäftsfelder um industrielle Messtechnik (Laserdistanzsensoren) und Farbsensoren für die industrielle Automation.
Wirtschaftsministerium unterstützt innovative Entwicklung vor Ort
Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern unterstützt das zukunftsweisende Projekt mit einer Fördersumme von rund 293.000 Euro aus Mitteln des EFRE. In der laufenden EU-Förderperiode stehen dem Bundesland bedeutende Mittel von rund 924 Millionen Euro zur systematischen Wirtschaftsförderung zur Verfügung, davon 266 Millionen Euro für wirtschaftsnahe Forschung.
ASTECH investiert in Prozessinnovationen - Prozesse werden verschlankt und Mitarbeiter entlastet – Wirtschaftsministerium unterstützt Vorhaben
Das Unternehmen ASTECH Angewandte Sensortechnik GmbH ist auf berührungslose Messtechnik in der Industrie spezialisiert und wird jetzt im Bereich der Teilautomatisierung investieren. Die Einführung neuer oder wesentlich verbesserter Technologien im Produktionsprozess eines Unternehmens erhöht die Wertschöpfung und macht Kapazitäten frei. Prozesse werden verschlankt und Mitarbeiter entlastet. Das Weg geht die ASTECH Angewandte Sensortechnik GmbH mit ihrem neuen Vorhaben. Das Wirtschafts-ministerium unterstützt diese Entwicklung.
Unternehmen strebt Teilautomatisierung bei Ein- und Ausgangsprüfungen an
Die ASTECH Angewandte Sensortechnik GmbH plant, eine Prozessinnovation zu entwickeln und umzusetzen. Unter dem Titel „Teilautomatisierung von Ein- und Ausgangsprüfung von Zulieferteilen und fertigen Sensoren“ sollen ausgewählte Prozesse im Unternehmen selbst sowie in Bereichen der Ein- und Ausgangsprüfungen von Halbzeugen in Form von Leiterplatten beziehungsweise fertigen Sensoren automatisiert werden. Dafür ist vorgesehen, die verschiedenen Stationen vom bisher manuell geprüften Wareneingang von Einzelteilen bis hin zur manuellen Ausgangsprüfung eines fertigen Produkts weitestgehend automatisiert zu dokumentieren. Durch die Teilautomatisierung der Ein- und Ausgangsprüfung von Halbzeugen, Leiterplatten und fertigen Sensoren ist es ASTECH nach eigenen Angaben möglich, die Arbeitszeit bei wichtigen Prozessen innerhalb der Wertschöpfungskette deutlich zu reduzieren. In diesem Zusammenhang soll eine Steigerung der Produktivität durch bessere Auslastung der beteiligten Mitarbeiter erreicht werden. Durch das frühzeitige Herausfiltern fehlerhafter Teile entsteht eine Qualitätssteigerung im Produktionsprozess. Das hilft dem Unternehmen, effektiver die Kundenwünsche zu bedienen.
Wirtschaftsministerium unterstützt die Prozessinnovation
Die Gesamtinvestition für das Vorhaben beträgt rund 351.000 Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt aus Mitteln der Europäischen Union, speziell aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) in Höhe von knapp 176.000 Euro.
Informationen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation in Mecklenburg-Vorpommern in den Jahren 2015 bis 2020
Um die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verstärken und jungen, innovativen Technologiefirmen beste Chancen zu bieten, hat die Landesregierung die Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation in den vergangenen Jahren weiter ausgebaut. Die dafür zur Verfügung stehenden Mittel aus dem EFRE lagen in der Förderperiode 2014 bis 2020 bei 218 Millionen Euro. Davon wurden unter anderem 245 Verbundforschungsvorhaben in Höhe von 115 Millionen Euro unterstützt, 57 Prozessinnovationen in Höhe von 8,6 Millionen Euro sowie 64 einzelbetriebliche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in Höhe von 31,4 Millionen Euro. Die Gesamtheit der bewilligten Zuschüsse ging unter anderem zu 24,5 Prozent an kleine Unternehmen, zu 11,6 Prozent an mittlere Unternehmen und zu 26,6 Prozent an große Unternehmen.
Ausblick auf die Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovationen in der EU-Förderperiode 2021 bis 2027
Mecklenburg-Vorpommern stehen in der EU-Förderperiode 2021 bis 2027 aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) etwa 924 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sollen 65 Prozent in das Politikfeld 1 – ein intelligenteres Europa – fließen und davon 266 Millionen Euro in den Bereich der wirtschaftsnahen Forschung. Von den geplanten 266 Millionen Euro sollen für die Verbundforschungsförderung und den Technologietransfer etwa 102 Millionen Euro eingesetzt werden.
Zur Messung der Geschwindigkeit werden in der Industrie vielfach Drehgeber in Verbindung mit einem Laufrad verwendet. Prinzipbedingt ist diese Form der taktilen Messung jedoch bei starken Beschleunigungen mit einem Fehler durch mechanischen Schlupf behaftet, womit ein zuverlässiges Erfassen der Geschwindigkeit nicht gewährleistet werden kann. Zudem kommt es durch den direkten Kontakt des Messinstrumentes mit dem Prüfling sowohl zu einem Verschleiß der mechanischen Komponenten des Laufrades, als auch zu einer negativen Beeinflussung des Messgutes in Form von z. B. Verschmutzung, wobei an dieser Stelle Papier als Beispiel genannt werden kann.
Die positiven Eigenschaften des Messrades, wie z. B. die Messung der Geschwindigkeit nahe Null bzw. der Erkennung von Stillstand, die einfache Installation sowie der Kostenfaktor eines solchen Systems überwiegen meist gegenüber den Vorteilen der berührungslos arbeitenden Verfahren.
ASTECH plant zukünftig die genannten Vorteile der berührungslosen Messtechnik mit denen von herkömmlichen Drehgebern mit Laufrad besser zu verbinden. Insbesondere ist eine weitgehende Anschluss- und Signalkompatibilität zwischen den optischen Messgeräten und den bisherigen mechanischen Alternativen geplant.
Dieses Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 - Investitionen in Wachstum und Beschäftigung.
Wir sind weltweit auf der Suche nach Vertriebspartnern. Wenn Sie daran interessiert sind, ein lizenzierter Wiederverkäufer unserer Produkte zu werden, kontaktieren Sie uns bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
(Argentina)
Colterlec
CAED Pty Ltd.
(Australia)
Ges.m.b.H.
(Austria)
(Brazil)
(Canada)
(Chile)
(Finland)
AK Industries
(France)
(Iran)
(Israel)
Electronics s.r.l.
(Italy)
(Japan)
(Singapore)
(Mexico)
adparts B.V.
(Netherlands)
(Norway)
(Philippines)
(Poland)
(Portugal)
(Russia)
(Singapore)
(Slovak Republic)
(Slovenia)
(South Africa)
SND
(Korea)
S.L.
Vision Online S.L.
(Spain)
(Sweden)
(Switzerland)
ELEKTRIK
(Turkey)
(Great Britain)
(Ukraine)
Technologies, Inc. (USA)
(Vietnam)
Historie und Meilensteine der ASTECH Angewandte Sensortechnik GmbH
12/2016 | Markteinführung des Geschwindigkeits- und Längensensors VLM502 | |
09/2016 | Erweiterung des Geschäftsbereiches Laserdistanzsensorik um die Produkte des kanadischen Herstellers LeddarTech™ |
|
04/2015 | Markteinführung des CROMLAVIEW® Farbsensors CR500 | |
07/2014 | Markteinführung des Geschwindigkeits- und Längensensors VLM500 |
|
04/2014 | Markteinführung des Laserdistanzsensors LDM51A Lumos | |
04/2013 | Markteinführung des CROMLAVIEW® Farbsensors CR50 | |
04/2012 | Markteinführung des Laserdistanzsensors LDS30 | |
11/2011 | Markteinführung des CROMLAVIEW® Farbsensors CR100FO | |
01/2011 | Markteinführung des CROMLAVIEW® Farbsensors CR210 | |
11/2010 | Markteinführung der Geschwindigkeits- und Längensensoren Serie VLM320 | |
01/2010 | Markteinführung der CROMLAVIEW® Farbsensoren CR100 und CR200 | |
07/2009 | Aufbau des neuen Geschäftsbereiches Farbsensorik und der Beginn der Entwicklung der CROMLAVIEW® Farbsensorserie | |
06/2007 | Markteinführung des Laserdistanzsensoren LDM301 | |
11/2006 | Markteinführung der Geschwindigkeits- und Längensensoren Serie VLM250 Markteinführung der Laserdistanzsensoren LDM41P und LDM42P |
|
03/2006 | Markteinführung der Laserdistanzsensoren LDM41A und LDM42A | |
01/2005 | Umzug der ASTECH GmbH in das Gewerbezentrum CTG, Schonenfahrerstr. 5, 18057 Rostock | |
08/2001 | Markteinführung des Laserdistanzsensors LDM30A | |
11/2000 | Markteinführung des Laserdistanzsensors LDM300C |
|
09/2000 | Aufbau des neuen Geschäftsbereiches Laserdistanzsensorik, LDM | |
07/1998 | Start des Internetauftrittes www.astech.de | |
05/1994 | Markteinführung des Geschwindigkeits- und Längensensors VLM200 | |
10/1993 | Markteinführung des Geschwindigkeits- und Längensensors VLM100 |
|
09/1992 | Gründung der ASTECH Angewandte Sensortechnik GmbH und Bezug von Räumlichkeiten im Technologiezentrum Rostock-Warnemünde |
|